Büro

Weil wir Dinge lieben, die eine Geschichte haben, arbeiten wir sehr stark im Kontext. Wir erfassen, respektieren und wertschätzen das Bestehende und Vorhandene, um es erfolgreich weiterzuentwickeln oder Neues einzufügen.
Es geht uns nie um einen bestimmten Stil oder eine ablesbare Handschrift. Die Projekte entstehen in einer intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe, dem Nutzer, dem Ort und seiner Geschichte.
Gute Architektur entwickelt sich aus ihrem Ort heraus zu etwas Eigenständigem und Ausdrucksstarkem, das intensiv mit seiner Umgebung verwächst.



Andreas Ferstl Architekten wurde 2015 gegründet und arbeitet an den verschiedensten architektonischen und städtebaulichen Aufgabenstellungen in allen Leistungsphasen. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung mit komplexen Bauaufgaben und unterhält ein excellentes Netzwerk aus erfahrenen Planern und Beratern. Zu den Kunden gehören Organisationen der öffentlichen Hand, renommierte Firmen und Verbände, aber auch private Bauherren, die Wert auf gute Gestaltung, Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Team:
-
Andreas Demharter
-
Hannah Diem
-
Andreas Ferstl
-
Ann-Kathrin Gügel
-
Teresa Kunkel
-
Laura Kwanka
-
Peter Moos
-
Johannes Schuster
-
Markus Westerholt
Dipl.-ing Architekt Andreas Ferstl
Vita:
-
seit 2015
AFA, Andreas Ferstl Architekten
-
2014–2017
Lehrauftrag an der Hochschule Nürnberg
-
2012–2015
Muck Petzet und Partner Architekten, Muck Petzet, Andreas Ferstl
Partnerschaft mit Muck Petzet -
2009
Ausbildung zum Energieberater
-
seit 2007
als Architekt eingetragen in die Liste der bayerischen Architektenkammer
-
2006
Associate bei Muck Petzet Architekten
-
2004
angestellt bei Muck Petzet Architekten als Projektleiter
-
2002–2004
Freischaffende Tätigkeit
-
1998–2001
Studium Architektur an der TU Stuttgart
-
1996–1998
Studium Architektur an der TU Graz
-
1994–1996
Studium Architektur an der BTU Cottbus
Mitarbeit am Lehrstuhl „Bauen im Bestand“ bei Prof. Inken Baller
Auszeichnungen/Preise:
-
2023
Architekturpreis des Bezirks Schwaben,
Alpenstadtmuseum Bezirk Schwaben -
2023
best architects 24, Kohlektiv Nürnberg
-
2023
Heinze Architekturaward 2023 – Shortlist,
Kohlektiv Nürnberg -
2023
DAM Preis 2024 – Shortlist,
Kohlektiv Nürnberg -
2021
Auszeichnung HÄUSER-Award 2022 „Die besten Umbauten“, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach
-
2021
best architects 22, Bavaria 100
-
2021
Mehrfachbeauftragung Verwaltungsgebäude Heidemannstraße, München, 1. Preis
-
2021
Realisierungswettbewerb Kunst- und Begegnungshaus Erding, Anerkennung
-
2019
Mehrfachbeauftragung Stadtmuseum Sonthofen, 1. Preis
-
2019
Auszeichnung „Häuser des Jahres 2019 – Die 50 besten Einfamilienhäuser“, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach
-
2018
Gestaltungspreis „Gelungen“ verliehen vom Schondorfer Kreis für Kultur und Landschaftspflege, Sanierung eines historischen Bauernhauses, Schondorf
-
2018
Mehrfachbeauftragung Office Station Nürnberg, 1. Preis
-
2018
Realisierungswettbewerb Neubau Erweiterung Verwaltungsgebäude Tennet Bayreuth, 2. Preis
-
2017
Preis Bauen im Bestand 2017, Bayerische Architektenkammer, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2016
Nominierung für den DAM-Preis 2017, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2016
Realisierungswettbewerb Campuserweiterung Hochschule Fulda, 3. Preis
-
2014
best architects 15, Bavaria Studios
-
2014
Bayerischer Denkmalpflegepreis, Auszeichnung Silber, Generalsanierung Alte Mensa Oberwiesenfeld
-
2014
Mehrfachbeauftragung Bavaria 100, 1. Preis
-
2013
Umbau Geschoßwohngebäude Folsterhöhe, Saarbrücken,
2. Preis -
2013
Sächsischer Staatspreis für Baukultur, Anerkennung,
Lausitztower Hoyerswerda -
2012
Wettbewerb Sanierung Verwaltungsgebäude am Bavariaring, Hauptsitz Verband baugewerblicher Unternehmer Bayerns e.V., München, 1. Preis
-
2011
Wettbewerb Sparkasse, Penzberg,
2. Preis, MP-A -
2010
Wettbewerb Sanierung Hochhaus Straubing,
Ankauf, MP-A -
2009
Effizienzhaus, Wettbewerb Energieeffizienz und Gute Architektur
Haus in Stadtamhof -
2009
Wettbewerb Tagklinik Max-Planck-Gesellschaft, München,
1. Preis, MP-A -
2008
best architects 09,
Lausitztower Hoyerswerda, MP-A -
2007
Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung, Hohe Qualität – Tragbare Kosten
Lausitztower, Hoyerswerda, MP-A
Lehre:
-
2014–2017
Lehrauftrag an der Hochschule Nürnberg, Entwerfen und Bauen im Bestand
Gastkritiken und Vorträge an der Hochschule Augsburg, TU München, Hochschule Nürnberg und BZB Bremen
Veröffentlichungen:
-
2022
CUBE Magazin 02/22, Sanierung eines Siedlungshauses aus den Fünfziger Jahren, Obermenzing
-
2022
Veröffentlichung Baunetzwissen, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach
-
2022
Veröffentlichung zum HÄUSER-Award 2022 „Die besten Umbauten“, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach und Sanierung eines Siedlungshauses aus den Fünfziger Jahren, Obermenzing, Prestel Verlag, München/ Verlagsgruppe Penguin random House
-
2021
„best architects 22“ Publikation, Bavaria 100
-
2021
CUBE Magazin 04/21, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach
-
2021
architektur.SÜD-2021, Bavaria 100
-
2019
Veröffentlichung „Häuser des Jahres 2019“ Callwey Verlag, Sanierung einer Villa aus den Sechziger Jahren, München Pullach
-
2018
Süddeutsche Zeitung, „Das Haus als Kunstwerk“, Sanierung eines historischen Bauernhauses, Schondorf
-
2018
Augsburger Allgemeine, „Wohnen in Schondorf: Von der Ruine zum Traumhaus“, Sanierung eines historischen Bauernhauses, Schondorf
-
2018
Divisare „Refurbishment of a 50ies settlement house“
-
2018
Divisare „Refurbishment of an historic semi-detached house in the Thelottviertel“
-
2018
Divisare „Restructuration of an administrative building along the Bavariaring“
-
2018
Best Examples of Architectural Design Contests in Europe, Architects Council of Europe, Bruxelles
-
2018
Beton Bauteile, Entwerfen Planen Ausführen, 2018, Edition DBZ
-
2017
Architekturführer Deutschland, Herausgeber Yorck Förster, Cristina Gräwe, Cachola Schmal, DOM publishers
-
2017
Deutsche Bauzeitung, Vorgefertigt, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2017
nextroom.at: Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2016
bda preis bayern, Büro Wilhelm Verlag
-
2016
Baunetzmeldung Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2016
Cube Magazin 01/16, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2016
Architektouren 2016, Bayerische Architektenkammer, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2015
Stylepark, Scharfe Kante im Wiesenviertel, Verwaltungsgebäude am Bavariaring
-
2015
„best architects 15 award“, Zinnobergruen GmbH
-
2013
„Where architects work“, Hrsg. Nils Ballhausen, Birkhäuser, 2013
-
2009
DAM Deutsches Architekturjahrbuch 2008/09,
Prestel Verlag -
2009
„best architects 09 award“, Zinnobergruen GmbH
-
2008
„Lausitztower Hoyerswerda“
Intelligente Architektur 10-12, Ausgabe 65/2008 -
2007
„Ein Leuchtturm mitten in der Stadt“, Sächsische Zeitung 30.01.2007
-
2007
„NeuBAULand 1990-2007 Architektur und Stadtumbau in den neuen Bundesländern“, Deutsches Architektur Museum, Frankfurt am Main, Seemann Verlag
Öffentliche und Private Auftraggeber:
-
Stadt Sonthofen
-
Max-Planck-Gesellschaft, München
-
Euroboden GmbH
-
Verband Bayerisches Baugewerbe, München
-
Flughafen München
-
Staatliches Bauamt München 1
-
Staatliches Bauamt München 2
-
Baureferat München
-
Studentenwerk München
-
Ludwigs Maximilians Universität München
-
Bavaria Filmstudios, Geiselgasteig
-
Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, Tübingen
-
Aurelis Real Estate Service GmbH, Eschborn
-
Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda